Heute, am 18.4. war es wieder so weit, das Heizhaus feierte sein jährliches
Eröffnungsfest. Als Besonderheit war die Präsentation der 109.13 vorgesehen.
1977, ebenfalls am Eröffnungstag habe ich sie das letzte Mal unter Dampf
gesehen.
Sie war damals am Hausbahnsteig aus den Schienen gesprungen.
Aber zuerst bringt einmal die 93er einen Sonderzug mit Eisenbahnfreunden aus Wr.
Neustadt. Die 310.23 ist mit ihrem Sonderzug aus Wien schon eingetroffen.
Die Gratulanten nehmen einstweilen Aufstellung vor dem Schuppen, so auch die
LICAON, die älteste betriebsfähige Dampflok der Welt.
Dann öffnen sich die Tore und die 109.13 rollt heraus. Anschließend wird das
Gelände für die Besucher freigegeben.
Dann formieren sich die Loks für die 3-fach Ausfahrt.
Heute entstehen besonders schöne Dampfwolken.
Doch nun sehe ich mich noch etwas im Gelände um.
Jetzt kann ich endlich, da die Tür offen steht, das innere des Schneepfluges
besichtigen. Ähnliche Bilder habe ich im Eisenbahnmuseum
Neustadt an der Weinstraße von einem baugleichen Henschel Schneepflug
gemacht.
Jetzt finden auch die beliebten Führerstandsmitfahrten statt.
Nun noch einige Impressionen von der 109er.
Einige Bilder vom Führerstand, Speiseapparat, Anschrift mit Kriegsbaureihe,
Antrieb und Steuerung, Luftpumpe, Herstellerschild,...

Die 17c darf sich, dem Vernehmen nach, als nächstes auf eine Aufarbeitung
freuen. Sie muss noch warten.
Zum Schluss noch ein Besuch bei meiner Lieblingsbaureihe, der Gölsdorfschen
229er, einer Nassdampf Verbundlokomotive. Vielleicht wird sie auch einmal so
schmuck aussehen wie ihre Schwestern in
Triest und Ljubljana. Das
Schicksal jener in Zagreb scheint
allerdings besiegelt.
Also bis zum nächsten Mal...
Alle 92 Bilder gibt es (in kürze) im
Eisenbahn Bilder Archiv 7
