Am Sonntag der 14.5.2000 veranstaltete das Eisenbahnmuseum Strasshof
(Heizhaus) eine Sonderfahrt durch die Wachau nach Spitz an der Donau.
Hmm..., eigentlich hatte ich die 629er des Heizhauses anders in Erinnerung.
Noch vor 2 Wochen war sie als Südbahnlok 629.01 beschildert. (Da sah
sie noch so aus, oder so).
Des Rätsels Lösung, für diese Fahrt wurde die Lok in ihrer
ursprünglichen Bezeichnung als ÖBB 77.66 (ex 629.01) beschriftet.
Jedenfalls steht der beachtliche Zug, 3 Schlieren, 5 2Achser und Generatorwagen,
pünktlich zur Abfahrt in Wien Süd (Ostseite) bereit.
Aber bravourös wird der Zug auf 80 beschleunigt und bald darauf ist die Donau
übersetzt, mit der wir heute noch mehrmals Kontakt haben.

Über die Floridsdorfer Hochbahn gelangen wir zur XXX Bahn.

In Korneuburg gibts erst einmal einen Schluck Wasser von der Freiwilligen
Feuerwehr. Kleine Reparaturen werden vor Ort gemacht, wir erhaschen inzwischen
einen Blick ins Führerhaus.

Über Stockerau, durch das Tullnerfeld nach Absdorf-Hippersdorf, gelangen
wir bald darauf nach Hadersdorf am Kamp, den ersten Fotohalt.

Zuerst ein bisschen "ausdampfen", etwas Öl auf die Gleitbahn....

und so gestärkt gibt es eine Scheinanfahrt und eine echte aus dem Bahnhof.
Ab jetzt kann man eigentlich nicht mehr den Finger vom Auslöser nehmen, eine
Szene ist besser als die andere, noch dazu bei dem herrlichen Wetter.

Etzdorf, Steinakirchen,.. abwechselnd durch Tunnels und Weingärten

haben wir immer wieder einen kurzen Blick auf die nahe Donau.

Die vielen Weingärten stimmen uns schon auf die Mittagspause ein, wo wir
sicherlich einiges verkosten werden.

Das Ziel, Spitz an der Donau, ist erreicht, die Fahrgäste stürmen die
Gastronomie.

Die 77.66 hat bereits umgesetzt und wird die Heimfahrt Tender voraus
antreten.

Wir beschließen bis Dürnstein mit dem Schiff zu fahren, so können wir
nochmals einen Blick auf den "1000 Eimerberg" werfen, wo herrliche
Weine reifen. Außerdem genießen wir den Blick auf die Strecke, die sich in die
Landschaft schmiegt.

Der Zug nimmt uns wieder auf und wir treten die Heimreise an.

In Krems an der Donau liefern wir uns noch eine Parallelausfahrt, nein war
doch nur eine Vorschubfahrt.

Zahlreiche Betriebshalte folgen noch, hier tarnt sich die 77.66
vorsichtshalber in einem Qualmnebel, damit der entgegenkommende Lokführer
keinen Schreck kriegt, wenn er plötzlich eine Dampflok sieht. Da und dort sah
man aber doch eine Videokamera im Führerstand der entgegenkommenden Lok, es
gibt scheinbar doch mehr Dampflokfreunde als der ÖBB lieb ist.

In der Abendsonne fahren wir nochmals über die Donau und dann ist diese
schöne Fahrt auch schon wieder zu Ende. Vielen Dank an das Team des Heizhauses,
das vor allem im Barwagen Schwerstarbreit leistete.
Wie immer fällt es mir schwer mich für die Bilder in diesem Beitrag zu
entscheiden. Am liebsten würde ich sie alle hier platzieren. Aber um die
Ladezeit erträglich zu halten, muss ich eine Auswahl treffen. Alle 57 Bilder
gibt es im "Eisenbahn Bilder Archiv 3"